FIW Policy Briefs | 2018-09
Schlüsseltechnologien der Digitalisierung und ihre Effekte auf die Außenwirtschaft
Downloads
Neue technologische Entwicklungen wie die Eisenbahn oder das Telefon haben dem Welthandel in der
Vergangenheit immer wieder entscheidende Impulse gegeben. Heute erlebt die Weltwirtschaft mit der
Digitalisierung wieder einen solchen Umbruch. Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, Blockchains oder additive
Fertigungsverfahren (3D-Druck) finden zunehmend in der Wirtschaft Verbreitung.
Wir können von der Digitalisierung insgesamt positive Effekte für den Außenhandel erwarten: geringere
Informations- und Transaktionskosten und bessere Möglichkeiten zur Koordination sollten den Welthandel
insgesamt fördern. Insbesondere im internationalen Handel mit Dienstleistungen lassen neue Technologien
positive Effekte durch Automatisierung und eine bessere Handelbarkeit erwarten. Die Digitalisierung
kann zu einer stärkeren internationalen Arbeitsteilung und zu einem höheren Grad an Spezialisierung
einzelner Länder in Wertschöpfungsketten führen. Die beschriebenen Trends bieten deshalb
Chancen für Österreichs Wirtschaft. Verschiedene digitale Technologien könnten allerdings auch eine
de-globalisierende Wirkung entfalten, indem sie lokale Produktionsketten und die Re-Integration von
Produktionsschritten an einem Ort wieder wirtschaftlich attraktiver machen.