Universitäten

Wirtschaftsuniversität Wien

Gegründet im Jahr 1898 als k.k. Exportakademie ist die WU heute die größte Wirtschaftsuniversität der EU. Die Akkreditierungen durch EQUIS und AMBA bestätigen die hohe Qualität der Ausbildung in den Bachelor-, Master- und Doktorats/PhD-Programmen. Internationalität wird an der WU groß geschrieben – Studierende aus über 100 Ländern schätzen die englischsprachigen Graduate-Programme. Forschung ist ein wesentlicher Bestandteil des Identitätskerns und unabdingbare Voraussetzung für forschungsgestützte Lehre: Die Studierenden an der WU profitieren von der wissenschaftlichen Kompetenz der 11 Departments, 15 Forschungsinstitute und 4 Kompetenzzentren.

Universität Wien

Die Universität Wien wurde im Jahr 1365 von Herzog Rudolf IV. gegründet. Sie ist die älteste Universität im deutschen Sprachraum und eine der größten Universitäten Zentraleuropas. 2015 feiert die Universität Wien ihr 650 jähriges Jubiläum.

Die Universität Wien ist eine der ältesten und größten Universitäten Europas: An 20 Fakultäten und Zentren arbeiten rund 10.400 Mitarbeiterinnen, davon rund 7.500 Wissenschafter:innen

Die Universität Wien ist damit die größte Forschungsinstitution Österreichs sowie die größte Bildungsstätte: An der Universität Wien sind derzeit rund 88.900 nationale und internationale Studierende inskribiert. Mit 184 ordentlichen Studien verfügt sie über das vielfältigste Studienangebot des Landes. Die Universität Wien ist auch eine bedeutende Einrichtung für Weiterbildung in Österreich. 1365 gegründet, feierte die Alma Mater Rudolphina Vindobonensis im Jahr 2015 ihr 650-jähriges Gründungsjubiläum mit einem vielfältigen Jahresprogramm.

Johannes Kepler Universität Linz

Zukunftsorientierte Studiengänge, Spitzenleistungen in Forschung und Lehre, zahlreiche Kooperationen im In- und Ausland und ein einzigartiger Campus im Grünen prägen das Erscheinungsbild der Johannes Kepler Universität (JKU) Linz. Als junge Universität (seit 1966) und größte wissenschaftliche Institution Oberösterreichs ist die JKU in kürzester Zeit zu einem Impulszentrum für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft geworden. Rund 60 Studienrichtungen für über 19.000 Studierende garantieren eine moderne und praxisnahe Ausbildung mit hervorragenden Jobaussichten. Die Forschungsleistungen der drei Fakultäten, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften und Technisch- Naturwissenschaften, sind weltweit anerkannt.

Universität Innsbruck

Die Universität Innsbruck ist in 16 Fakultäten und 83 Institute gegliedert. Unter Universität Innsbruck in Zahlen, Studierendenzahlen und Organisation finden sich weitere Details zur Struktur und Größe der Hochschule. Zahlen über die erbrachten Leistungen des vergangenen Jahres finden sich in der aktuellen Wissensbilanz, die Strategien und Planungen für die kommenden Jahre im Entwicklungsplan. Über die Standorte der Universität Innsbruck geben die Campuspläne Auskunft, unter Universitätsleben finden sich Informationen über die akademischen und kulturellen Aktivitäten an der Universität.