FIW Policy Briefs | 2021-05

FIW-PB 50 Handelspolitische Schutzmaßnahmen: Balanceakt auf einem schmalen Grat zwischen Schutz und Protektionismus

  • Autoren: J. Grübler

Zusammenfassung:
Das oberste Ziel der Welthandelsorganisation ist eine globale Handelsliberalisierung zum Wohl aller Länder. Da der Abbau von Handelsbarrieren jedoch auch in nicht intendierten wirtschaftlichen Effekten resultieren kann, wurden bereits in den 1960er-Jahren Instrumente entwickelt, um Schäden für die heimische Wirtschaft durch stark steigende Importe – insbesondere jene, die unlauteren Handelspraktiken zuzuschreiben sind – entgegen-zuwirken. Antidumping-, Antisubventions- und Schutzmaßnahmen werden jedoch nicht nur multilateral im Rah-men der Welthandelsorganisation geregelt. Über 80% der seit 1996 in Kraft getretenen präferenziellen Handels-abkommen enthalten entsprechende Bestimmungen; in EU-Abkommen sind sie noch häufiger verankert als in anderen, allerdings mit wesentlich stärkerem Bezug auf die Welthandelsorganisation und die Erarbeitung ein-vernehmlicher Lösungen. Die empirische Wirtschaftsforschungsliteratur zeigt allerdings auch auf, dass die stark steigende Nutzung der Instrumente nicht zwingend ein Zeichen vermehrt unfairer Handelspraktiken ist, sondern vielmehr auf protektionistischen Missbrauch der Schutzmaßnahmen hindeutet. Die schweren wirtschaftlichen Folgen der COVID-19-Pandemie, die durch die Krise beschleunigte Digitalisierung und die geographisch asym-metrische Erholung von der Gesundheits- und Wirtschaftskrise befeuern die Nutzung bestehender und Entwick-lung neuer handelspolitischer Schutzinstrumente. Neben der Beleuchtung von bereits seit längerem etablierten Antidumping-, Antisubventions- und Schutzmaßnahmen streift der Policy Brief auch neuere oder wiederbelebte Instrumente, die ebenfalls dem Schutz der Wirtschaft vor schädigenden Handelspraktiken anderer Länder die-nen sollen, aber die Diskussionen rund um steigenden Protektionismus und die Rolle der Welthandelsorganisati-on weiter intensivieren.

Julia Grübler (wiiw)
Handelspolitische Schutzmaßnahmen: Balanceakt auf einem schmalen Grat zwischen Schutz und Protektionismus
FIW-Policy Brief 50
Mai 2021


Abstract:
The primary goal of the World Trade Organization is global trade liberalization for the benefit of all countries. However, since the removal of trade barriers can also result in unintended economic effects, instruments were developed as early as the 1960s to counteract damage to the domestic economy caused by sharp increases in imports – especially those attributable to unfair trade practices. Anti-dumping, anti-subsidy and safeguard measures, however, are not only regulated multilaterally within the framework of the World Trade Organization. More than 80% of the preferential trade agreements that have entered into force since 1996 contain corresponding provisions; they are even more frequently anchored in EU agreements than in others, but with a much stronger reference to the World Trade Organization and the development of mutually acceptable solutions. However, the empirical economic research literature also shows that the sharp increase in the use of the instruments is not necessarily a sign of increased unfair trade practices, but rather points to protectionist abuse of the safeguards. The severe economic consequences of the COVID-19 pandemic, digitization accelerated by the crisis, and geographically asymmetric recovery from the health and economic crisis are fueling the use of existing and development of new trade defense instruments. In addition to highlighting long-established antidumping, antisubsidy, and safeguard measures, the Policy Brief also touches on newer or revitalized instruments that are also intended to protect economies from injurious trade practices by other countries, but further intensify discussions around rising protectionism and the role of the World Trade Organization.

Julia Grübler (wiiw)
Handelspolitische Schutzmaßnahmen: Balanceakt auf einem schmalen Grat zwischen Schutz und Protektionismus
FIW-Policy Brief 50
May 2021