Institute

Institut für Höhere Studien (IHS)

Das Institut für Höhere Studien (IHS) schafft empirisch fundiertes Wissen zu großen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Es wurde 1963 auf Initiative der beiden prominenten Sozialwissenschaftler Paul F. Lazarsfeld und Oskar Morgenstern gegründet. Das Institut leistet exzellente angewandte Grundlagenforschung und unabhängige wissenschaftliche Politikberatung mit wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Perspektiven. Die Erhebung und Analyse von Mikrodaten bilden dabei ein starkes Fundament.

Das IHS unterhält Modellinfrastrukturen und Prognosefähigkeiten auf dem neuesten Stand der Forschung. Es qualifiziert wissenschaftlichen Nachwuchs für Positionen in Forschung und Praxis, schafft Plattformen für den internationalen akademischen Austausch und spielt in Österreich eine Schlüsselrolle beim Transfer neuer Erkenntnisse der Wirtschafts- und Sozialforschung in den öffentlichen Diskurs.

Österrerreichisches Institut für Wirtschaftsforschung

Das WIFO, 1927 durch Friedrich August von Hayek und Ludwig von Mises für die Konjunkturanalyse gegründet, ist heute das führende Institut der angewandten empirischen Wirtschaftsforschung in Österreich mit starkem Engagement auf europäischer Ebene.

Das WIFO ist ein gemeinwohlorientiertes, unabhängiges wirtschaftswissenschaftliches Forschungsinstitut. Durch höchste Qualität bei Forschung, wirtschaftspolitischer Beratung und Kommunikation baut das Institut eine Brücke zwischen akademischer Grundlagenforschung und wirtschaftspolitischer Anwendung. Es schafft wissenschaftliche Evidenz zur Information wirtschaftspolitischer und unternehmerischer Entscheidungsträger:innen sowie der Allgemeinheit. Damit trägt es maßgeblich zur Lösung wirtschafts- und gesellschaftspolitischer Herausforderungen bei.

Das WIFO erarbeitet empirische Analysen, die mit wissenschaftlicher Integrität und modernsten Methoden erstellt werden. Es kommuniziert seine Ergebnisse in wissenschaftlichen Publikationen, Studien und mit Hilfe einer umfassenden Öffentlichkeitsarbeit.

Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche

Das Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche – wiiw – ist eines der wichtigsten Forschungszentren für Mittel-, Ost- und Südosteuropa mit mehr als 50 Jahren Erfahrung. Im Laufe der Jahre hat das wiiw seine Expertise sowie seine regionale Abdeckung erweitert – auf die europäische Integration, die Länder des Größeren Europas und ausgewählte Themen der Weltwirtschaft. Die Forschungsgebiete, mit denen sich das wiiw beschäftigt, haben sich ebenfalls verbreitert. Der Schwerpunkt der inhaltlichen Arbeit liegt derzeit auf makroökonomischen Entwicklungen und dem Strukturwandel, der internationalen Wirtschaft, den Arbeitsmärkten und sozialen Fragen sowie auf ausgewählten Themen im Zusammenhang mit sektoralen und regionalen Wirtschaftsentwicklungen. Das wiiw ist eine unabhängige, gemeinnützige Institution.