AW Curriculum
                        
                            AW-Curriculum: Open Markets Matter (B1)
                                        
                                        Downloads
                                    
                                    
                                Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft, das Kompetenzzentrum Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft und die Verwaltungsakademie des Bundes laden ein zum Seminar
B1 (2025): Open Markets Matter
Vortragender: Dr. Manfred Schekulin (BMAW)
Termin: 27. März 2025
Video-Aufzeichnung: https://youtu.be/d-PdzNZfk7o
Veranstaltungssprache: Deutsch
Inhalte:
- Einblick in die Grundlagen der Liberalisierung
 
- Warum wir (glauben zu) wissen, dass Liberalisierung eine gute Sache ist: Eine kurze Dogmengeschichte.
 - Liberalisierung als Konzession: Warum Handelsabkommen notwendig sind und weshalb sie so unterschiedlich ausfallen – von CETA über die EU bis hin zur WTO.
 
- Erfolgsmodell europäische Integration
 
- Warum Österreich von der europäischen Integration profitiert: Belege und Analysen zur wirtschaftlichen Entwicklung.
 
- Handelspolitische Zieldefinitionen
 
- Externe Dimension: Handelspolitik im geopolitischen Spannungsfeld – Konzepte wie „Offene Autonomie“ und der „Brüssel-Effekt“.
 - Interne Dimension: Erfolgreiche Handelspolitik als Teil eines Politikbündels – Zusammenhänge zwischen Handels-, Sozial-, Bildungs- und Technologiepolitik.
 - Zukunftsdimension: Handelspolitik, nachhaltige Entwicklung und der Kampf gegen den Klimawandel.
 
- Globalisierungsverlierer und soziale Modelle
 
- Der Umgang mit Globalisierungsverlierern in verschiedenen sozialpolitischen Modellen nach Sapir.
 
- Dani Rodriks Globalisierungstrilemma
 
- Eine Analyse des Spannungsfeldes zwischen wirtschaftlicher Globalisierung, nationaler Souveränität und Demokratie
 
Das Webinar findet im Rahmen des Außenwirtschafts-Curriculum 2025/26 statt. Mehr Informationen zum Außenwirtschafts-Curriculum.