AW-Curriculum: Aktuelle Herausforderungen des Europäischen Integrationsprozesses (B5)
Jetzt anmelden
Das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus, das Kompetenzzentrum Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft und die Verwaltungsakademie des Bundes laden ein zum Seminar
B5 (2026): Aktuelle Herausforderungen des Europäischen Integrationsprozesses
Vortragender: Hon.Prof. (FH) MMag. Christian Mandl (WKO)
Termin: 11. Juni 2026
Anmeldelink: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_47zReM2sTl2vfDVRXBu8Gw
Veranstaltungssprache: Deutsch
Inhalte:
1. Überblick
• Historischer Abriss: von der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl zum tiefsten Handelsbündnis der Welt
• Zuständigkeiten der EU
• Arbeitsteilung zwischen den europäischen Institutionen und den Nationalstaaten
• Beschlussfindung in Europa
• Die europäische Governance im Vergleich zu anderen Wirtschaftsblöcken
2. Wirtschaftliche Relevanz der EU
• Illustrative Beispiele: z.B. wichtigster Handelspartner von rund 80 Staaten
• Wirtschaftliche Divergenz in der EU
3. Aktuelles Schwerpunktthema, angepasst an den Vortragszeitpunkt, z.B.
• EU Erweiterungen: strukturelle und außenpolitische Herausforderungen und Chancen
− Die Ukraine am Weg zum EU-Mitgliedsland
• Green Deal
• Die Rolle der EU im geopolitischen Umfeld
• Energiepolitik in Europa: IST-Zustand, Infrastruktur, Ressourcen, Abhängigkeiten und Möglichkeiten
• Europäische Nachbarschaftspolitik
Das Webinar findet im Rahmen des Außenwirtschafts-Curriculum 2025/26 statt. Mehr Informationen zum Außenwirtschafts-Curriculum.