AW Curriculum

AW-Curriculum: Spannungsfelder zwischen Außenhandel, Klimawandel sowie Umwelt- und Artenschutz (W3)

  • Thu, 16. April 2026 09:00h
  • Online (Zoom)
  • Online-Event (Deutsch)
  • FIW-Projektbüro, hein@wiiw.ac.at
Register Now
Symbolbild Knospe mit Weltkugel

Das Bundesministerium für Wirtschaft, Enegerie und Tourismus, das Kompetenzzentrum Forschungsschwerpunkt Internationale Wirtschaft und die Verwaltungsakademie des Bundes laden ein zum Seminar

W3 (2026): Spannungsfelder zwischen Außenhandel, Klimawandel sowie Umwelt- und Artenschutz

Vortragender: Ass.-Prof. Mag. Dr. Stefan Borsky (Universität Graz, Wegener Zentrum)

Termin: 16. April 2026

Anmeldelink: https://us06web.zoom.us/webinar/register/WN_MrBi8tcnS_eL2-eb2cdkxQ

Veranstaltungssprache: Deutsch

Inhalte:

1. Außenhandel, Klimawandel und Umweltzerstörung
• Wechselwirkungen und Spannungsfelder zwischen Klimawandel, Umweltschutz und Erhalt der Artenvielfalt sowie dem internationalen Handel
• Spannungsfelder zwischen Industrienationen und Entwicklungsländern
• Die Auswirkung des Handels auf die Umwelt
− California Effect, Brussels Effect
− Pollution Haven
•  Überblick über die Hauptverschmutzer
− Länder und Industrieebenen
− Niveaus und Wachstumsraten
− Verlagerung der Verschmutzung

2. Politische Maßnahmen
• Das Setzen von hohen Standards – zwischen Standortnachteil für die europäische Industrie und Brussels Effect
− Kostenfaktor für die Industrie im globalen Norden und ein verlorener Wettbewerbsvorteil für die Konkurrenz in Entwicklungsländern
• Carbon Leakage im Zusammenspiel mit CO2-Steuern, Emissionshandel und Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM)
• Ausgestaltung von Umweltschutz-, Klimaschutz und Artenschutzaspekten in Freihandelsabkommen
• Andere Maßnahmen: z.B. Deforestation Initiative

Das Webinar findet im Rahmen des Außenwirtschafts-Curriculum 2025/26 statt. Mehr Informationen zum Außenwirtschafts-Curriculum.