VERANSTALTUNGEN
FIW Konferenzen.
FIW Workshops.
FIW Seminare.
FIW Vorlesungen.
33. AW-Vorlesung: "Evolution und Bedeutung „moderner" EU-Freihandelsabkommen“.
32. AW-Vorlesung: "Österreich zwischen Ost und West im Kontext der österreichischen EU-Ratspräsidentschaft“.
31. AW-Vorlesung: "The EU-Japan EPA and its Relevance for the Japanese and Austrian Economies“.
30. AW-Vorlesung: "Schlüsseltechnologien der Digitalisierung und ihre Effekte auf die Außenwirtschaft“.
29. AW-Vorlesung: "Die Produktion von Sachgütern für in- und ausländische Märkte und ihre Bedeutung für Österreichs Wirtschaft".
28. AW-Vorlesung: "Entwicklung, Determinanten und Bedeutung der totalen Faktorproduktivität".
27. AW-Vorlesung: "von David Ricardo zur Handelspolitik von US-Präsident Trump.
26. AW-Vorlesung: "Nicht-tarifäre Maßnahmen".
25. AW-Vorlesung: "Kapitalmarktunion".
24. AW-Vorlesung: "Die digitale Evolution".
23. AW-Vorlesung: "Seidenstraße einst und jetzt".
22. AW-Vorlesung: "Exportpotentiale für die österreichische Wirtschaft".
21. AW-Vorlesung: "Analyse der Produktivität Österreichs im int. Vergleich".
20. AW-Vorlesung: "Investitionen in Österreich".
19. AW-Vorlesung: "Österreichs Wettbewerbsstärken und -schwächen.
18. AW-Vorlesung: "20 Jahre Österreich in der EU".
17. AW-Vorlesung: "Smart Diversification im Außenhandel".
16. AW-Vorlesung: "Eine Anatomie des österreichischen Exportwachstums nach der Krise".
15. AW-Vorlesung: "Österreichs Exportwirtschaft: Die Rolle der KMUs"".
14. AW-Vorlesung: "TTIP und ihre Auswirkungen auf Österreich"".
13. AW-Vorlesung: "Wieviel Potenzial steckt in den BRICS?".
12. AW-Vorlesung:Internationale Wettbewerbsfähigkeit und „neue“ Industriepolitik im europäischen Kontext.
11. AW-Vorlesung: Trade in value added and factors.
10. AW-Vorlesung: Kann die neue Architektur der Europäischen Wirtschaftspolitik die Euro-Zone aus der Krise führen?.
9. FIW Vorlesung: Modeling the Effects of a Transatlantic Free Trade Agreement Between the EU and US - 2 Approaches.
8. Der Mehrjährige Finanzrahmen der EU 2014-2020.
7. Effekte der österreichischen EU-Mitgliedschaft.
6. Effekte der Eurokrise auf Europas Peripherie.
5. Außenhandel der Bundesländer.
4. Auswirkungen des Euro.
3. Directions for the WTO.
2. Krisenbewältigung CH&AT.
1. EU-Wirtschaftsregierung.
FIW Presseveranstaltungen.
Seminarreihe "Aktuelle volkswirtschaftliche Fragen".
Externe Veranstaltungen.
FIW ist ein Projekt des WIFO, wiiw und WSR im Auftrag des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Die FIW-Kooperationen mit der Wirtschaftsuniversität Wien, der Universität Wien, der Johannes Kepler Universität Linz und der Universität Innsbruck werden vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert.
Die Tabellen zur aktuellen Wirtschaftslage bieten einen schnellen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung in Österreich.
33. AW-Vorlesung: „Evolution und Bedeutung „moderner" EU-Freihandelsabkommen“
33. AW-Vorlesung
Dienstag, 19. Februar 2019
Roman Stöllinger (wiiw)
„Die Evolution und Bedeutung „moderner“ EU-Freihandelsabkommen“
Begrüßung: Dr. Manfred Schekulin (BMDW)
Kommentar: Dr. Ralf Kronberger
Diskussionsleitung: Dr. Manfred Schekulin (BMDW)
Literatur: FIW-Policy Brief Nr. 43 (Dezember 2018)
Zeit: Dienstag, 19. Februar 2019, 9:15 Uhr (pünktlich) bis 10:30 Uhr
Ort: Wirtschaftsministerium, Stubenring 1, 1010 Wien, 1. Stock Marmorsaal
AW-Vorlesungen ist eine Veranstaltungsreihe, bei der politikrelevante aktuelle Forschungsergebnisse aus dem Bereich internationale Wirtschaft praxisnah präsentiert und diskutiert werden. Für Kaffee ist gesorgt ...
Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung aufgrund der Sicherheitsbestimmungen des Bundesministeriums erforderlich.